Der Datenschutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, sind für uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie nachfolgend über Art und Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über unsere Website informieren. Diese Datenschutz-erklärung gilt für die VeedelMedia Machnik & Happe Partner Gesellschaft und bezieht sich auf die URL www.vedelmedia.koeln nebst den entsprechenden Unterseiten.
Verantwortliche Stelle:
VeedelMedia Machnik & Happe
Journalismus und Design
Partnergesellschaft
Wilhelmstraße 40
50733 Köln
T 0221 91 24 95 92
F 0221 91 24 95 91
Zugriffsprotokolle / Erfasste Daten bei Aufruf der Internetseiten
Bei Nutzung unserer Seite erheben und speichern wir folgende Informationen:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient der Erstellung von Statistiken in anonymisierter Form und der Fehlersuche. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person erfolgt nicht.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Über die zuvor beschriebene Protokollierung von Daten hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie diese von sich aus an uns übermitteln. Dabei verwenden wir Ihre Daten ausschließlich
zu dem Zweck, den Sie uns in Ihrer Anfrage mitgeteilt haben. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, um uns eine Anfrage zu schicken, erheben wir von Ihnen
Dabei werden Datum und Uhrzeit des Eintrags automatisch registriert.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Recht auf Auskunft/Löschung und Sperrung und Widerruf von Daten
Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Sie können außerdem die Berichtigung unrichtig gespeicherter Daten verlangen und
haben einen Anspruch auf Löschung Ihrer Daten, soweit dem keine berechtigten Gründe, wie die Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder die Einhaltung von Aufbewahrungsfristen,
entgegenstehen. Anstelle der Löschung kann ein Recht auf Sperrung bestehen. Im Falle Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten können Sie Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen.
Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftrager ist nicht bestellt.
|
|